Kurzer Rückblick und Vorschau
Bis jetzt haben wir alles mit bestem Wissen sorgsam geplant und vorbereitet.
In der Hoffnung, dass künftige Besucher unseren Angebots- oder Verkaufsseiten
so reagieren und handeln wie wir es im voraus geplant haben.
Im letzten Teil haben wir erfahren, wie wir die richtigen Besucher auf unsere Angebots- oder Verkaufsseite bringen.
Allen bisherigen Vorkehrungen liegt fundiertes und erprobtes Fachwissen zugrunde.
Jetzt kommen unsere Wunschgäste in`s Spiel !
Wie werden sie reagieren ?
Auch dafür müssen wir gewappnet sein und einen Plan haben.
Hier können wir ebenfalls auf viel Wissen und Erfahrungen aus langjähriger Praxis
zurückgreifen. Man weiß inzwischen sehr viel, da im Internet jede Reaktion messbar
ist. Alle nun folgenden Maßnahmen sind genauso wichtig wie alles was bis jetzt
umgesetzt wurde.
Das ZIEL: Möglichst viele BESUCHER zu einer Handlung zu bringen.
Re-Targeting oder Re-Marketing - Was ist das ?
Erfahrungen haben gezeigt, dass Erstbesucher in der Regel nicht kaufen. Das kann mehrere Gründe haben. Daher müssen wir versuchen, sie wieder auf unsere Website führen und sie erneut mit unseren Angeboten konfrontieren.
Sieh Grafik hier unten.
Was tun ?
Findige Online-Marketer haben daher das Re-Targeting oder Re-Marketing
entwickelt.
Retargeting im Online-Marketing ausführlich und gut erklärt hier bei
Aufgesang von Olaf Kopp
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei Anzeigen auf FB oder Google kann und
weiteren Werbenetzwerken sollte (muss) dieses Re-Targeting dazu gebucht werden. Besonders wichtig wenn für Anzeigen ( neue Besucher) Geld ausge- geben wird, denn die Chance eines Kaufs steigt bei erneuten Besuchen der Angebotsseite (n).
Selbst wenn Besucher erneut auf Angebotsseiten geführt werden heißt das nicht dass gerade zu dieser Zeit Bedarf besteht und gekauft wird. Vielleicht aber später im Jahr oder die nächste Saison.
Daher sollte man versuchen an die Kontaktdaten der Besucher zu kommen und
sie regelmäßig mit nützlichen Infos versorgen. Newsletter etc.
Mehr dazu in meinen Anleitungen:
- E-Mail- & Newsletter-Marketing in der Ferienhotellerie
- Mehr Gäste in der Nebensaison