Kleinere , privat geführte Ferienhotels = MARKTLÜCKE !
Diese Hotels verkaufen ihr Hotelangebot und Dienstleistung schon seit den Anfängen des Internet via Online-Buchungsportale . Die ersten Hotelwebsites brachten damals nicht den erhofften Erfolg . Sie sind dann gleich zu den diesen Portalen übergelaufen.
Heute sind viele dieser Hotels mehr denn je abhängig von diesen Vertriebs „Partnern“.
Es gibt aber auch Nachteile. Mehr dazu in meiner INFO -Alternative zu Booking-com & Co – Warum ?
Bequemlichkeit hat einen hohen Preis !
Die Zusammenarbeit mit Online-Buchungsportalen ist für Ferienhotels einfach und bequem Abgerechnet wird auf Provisionsbasis pro Gast und Tag. Das summiert sich.
Doch es geht um mehr !
Die Provisionszahlungen allein sind nicht das Problem. Die Auslagerung des gesamten online Vertriebs sehr wohl. Dadurch entgehen Hotels geschätzte 20 -30% an Gewinn.
Mit den OTA`s können wichtige Marketingziele nicht erreicht werden.
Marketingziele
1) VERTRIEBSKOSTEN senken
Booking-com nimmt 15% Vertriebsprovision für fix und fertige Buchungen.
Auf den ersten Blick ein fairer Deal. Doch dabei bleibt es nicht.
Auf diesen Portalen herrscht das eiserne Gesetz von Angebot und Nachfrage Sinkt die Nachfrage nur gering, wird reagiert und über den Preis verkauft.
Die Vertriebskosten steigen auf 25% (Provision +Rabatt)
Selbst bei noch relativ guter Nachfrage: Hier wird viel Geld verschenkt.
2) NEBENSAISON – verlängern, Auslastung steigern
Die Nebensaison kann auf diesen Portalen nicht vermarktet werden -und wenn, dann nur über hohe Preisabschläge.
Fazit: Ferienhotels kürzen Saisonzeiten. Mehr dazu in meiner Anleitung
Mehr Gäste in der NEBENSAISON.
3) BUCHUNGSLÜCKEN schließen
Auf Buchungsportalen können Gäste selbständig einbuchen. Sie bestimmen
selber den Termin. Dadurch entstehen vermehrt Buchungslücken, die Hotels entweder nicht oder nur mit hohen Preisabschlägen wieder schließen können.
Wie Ferienhotels das vermeiden können erfährst Du in meinen Anleitungen:
Mehr Direktbuchungen mit STRATEGIE und SYSTEM
und
BUCHUNGSLÜCKEN auch kurzfristig schließen.
Gäste die via Buchungsplattformen kommen werden nicht automatisch zu Stammgästen da sehr häufig die Kundenbindung, Kommunikation von Seiten der Hotels fehlt.
Die Konsequenzen ?
- Hohe Vertriebskosten
- Durchsetzung der Preise
- Kürzung der Nebensaison(en)
- Buchungslücken
- Mäßige Gesamtauslastung
Die hier genannten Gründe entscheiden darüber ob Hotels 20-30 & mehr Gewinn machen oder überhaupt gewinnbringend arbeiten.
Hotels müssen Gewinne machen. Sie brauchen dieses Geld dringen für laufende Investitionen in den Erhalt und Qualitätsverbesserung . Nur so können sie die Existenz ihrer Hotels absichern.
Was diese Unternehmer tun sollten ?
Diese Unternehmer tun gut daran, Online-Marketing an Dienstleister auszulagern , so wie sie es mit der Buchhaltung machen.
Es müssen nicht unbedingt teure Marketing-Agenturen sein. Es reichen Dienstleister die wissen worum es geht und was
zu tun ist.
Nur so kommen Hotels los von OTA`s und hin zu ihrem eigenen Vertriebs- und Kommunikationskanal.
Sie dürfen sich nicht auf Buchungsportale verlassen, die in erster Linie ihre eigenen Geschäftsziele verfolgen.
Bei Portalbetreibern stehen die Hotels an zweiter Stelle.
An erster Stelle kommen ihre Kunden !
Buchungsportale kümmert es wenig in welchem Hotel gebucht wird. Hauptsache die Buchung wird auf ihrem Portal getätigt.
Das ist ihr Geschäftsmodell. Ein Milliardengeschäft !
Hotels und Freelancer finden sich nicht . Warum ?
Unterschiedliche Erwartungshaltung !
Freelancer möchten eine Dienstleistung anbieten und dafür entsprechend entlohnt werden. Ihr gutes Recht.
Hoteliers wollen Buchungen !
Kannst Du liefern, bist Du im Geschäft. So einfach ist das.
Hotels wollen nicht in Vorleistung gehen. Geld für Werbung ausgeben ohne Garantie
auf Erfolg.
Sie kaufen lieber fix und fertige Buchungen auf Provisionsbasis. Bei den Portalen.
Sie sind der Ansicht, mit OTA`s kostengünstiger an neue Gäste und online Buchungen herankommen.
Dies mag für neue Gäste zutreffen, nicht aber für Online-Buchungen .
Hotelvertrieb als Dienstleister oder EPU ?
Als Freelancer mit Fähigkeiten in Social-Media, Webdesign, E-Mail-Marketing oder als Texter bringst Du idealen Voraussetzungen für diese Tätigkeit mit.
Die Voraussetzungen für gute Geschäfte sind vorhanden:
- Der Bedarf in der Branche ist gegeben.
- Im DACH-Raum gibt es ein paar tausend dieser Hotels.
- Ferienhotel-Betreiber sind es gewohnt für Buchungen zu bezahlen.
Du kennst jetzt die Probleme dieser Zielgruppe und die Aufgabe die auf Dich zukommt. Kannst Du Dir immer noch vorstellen dort tätig zu werden ?
Wie Du diesen Ferienhotels helfen und dabei gutes Geld verdienen kannst erfährts Du in meiner
nächsten und letzten Vorab-INFO zum Thema.