Buchungslücken schließen

ANLEITUNG - Teil-02

Vorwort

Ich gehe davon aus, dass Du ein oder zwei einzigartige Angebote in Form einer Veranstaltung, Kurs oder Seminar erstellt hast .  

Diese ANGEBOTE auf einer eigenen  Verkaufsseite eingestellt hast. Die Tipps hinsichtlich Kaufauslöser berücksichtigt hast.

Nun geht es darum die richtigen Besucher auf Deine Verkaufsseite zu führen. 

Schritt-02 ) BESUCHER

E-Mail

Die erste Wahl ist ein Salesletter an ausgewählte, in Frage kommende Kontakte in Deiner Gästedatei. CRM-System. Mit Einbindung von Social Media um auch deren Freunde und Bekannte zu erreichen. 

Die Begründung warum E-Mail hatte ich schon in Teil-01 genannt. Das Vertrauen in Dich, Dein Hotel ist bereits vorhanden. Ein großer Vorteil beim Verkaufen. Mehr dazu in meiner kostenlosen Anleitung: E-Mail & Newsletter-Marketing in der Ferienhotellerie

 

SUCHWÖRTER  (Commercial-KEYWORDS) auf den Verkauf abstimmen 

Anzeigen - Facebook oder Google

Wenn Du größere Buchungslücken hast musst Du alles unternehmen diese zu schließen. Selbst wenn Du dafür Geld ausgeben musst, denn Deine Kosten laufen ja weiter. Es gilt den Schaden zu minimieren.  

Was ist der Unterschied zwischen Google und Facebook ?  Google ist eine Suchmaschine. Handelt es sich bei Deiner Veranstaltung um ein ANGEBOT nach dem potentielle Gäste aktiv suchen, dann bist Du bei Google richtig. Natürlich kannst Du dein Angebot auch so formulieren, dass danach gesucht wird. Es hängt alles von den Suchwörtern bzw Suchphrasen ab. Sie spiegeln die ABSICHT der Suchenden wider . ABSICHT und RELEVANZ sind im Internet sehr wichtig. 

Beispiel: Die Suche Skitouren in den Dolomiten spiegeln mehr das Interesse an Infos wieder.  Während  die Suche nach Skitouren in den Dolomiten  Angebote , Hotels  oder Pauschalen bereits das Interesse an Angeboten signalisieren.

Das heißt im Klartext, dass Du bei der Bewerbung Deiner Angebote, Pakete, Pauschalen mit Suchphrasen operieren musst die Buchungsinteresse  signalisieren.  Google wird  Dein Angebot in die Suchergebnislisten zeigen wenn derartige  Suchanfragen gestellt werden. 

Bei Facebook werden Deine Angebote Menschen gezeigt, die laut eigenen Angaben und bisherigem Verhalten auf Facebook an Deinen Angeboten grundsätzlich Interesse haben müssten. Das heißt Du kannst den Personenkreis dem Du Deine Angebote präsentieren möchtest zielgenau festlegen.  Besser geht nicht. Siehe FB AUDIENCES oder Zielgruppeneinstellung. Du kannst die Auswahl auch FB überlassen. Das dauert dann etwas länger.

Zusammenfassung: Während Du bei Google potentielle Gäste mit Buchungsabsicht ansprechen kannst, weckst Du auf FB nur, erst deren Interesse. Das “ Verkaufsdialog“ muss dann in der Folge  auf FB oder via E-Mail fortgesetzt  werden.

Anzeigen - Facebook-Events

Wenn Du Deine Veranstaltung bewerben willst, musst  und bereit bist dafür Geld auch Geld in die Hand zu nehmen, dann ist FACEBOOK die erste Adresse. 

Hier der Link zu Facebook Wie Du Deine Events bewerben kannst

Hier unten zusätzlich ein paar  Videos die Dir zeigen wie Du es selber oder  zusammen mit einem  freien Mitarbeiter im Internet umsetzen kannst.

Freie Mitarbeiter im Internet ? Adressen im Anhang

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeigen - Google

Veranstaltungskalender - Verzeichnisse

Die 

 

SUCHWÖRTER  (Commercial-KEYWORDS) auf den Verkauf abstimmen 

error: Content is protected !!